Zum Hauptinhalt springen

Warenausgabe-Einstellungen

Bevor du Produkte an Mitglieder ausgibst, solltest du die Warenausgabe-Einstellungen deines Clubs genau definieren.
Hier legst du unter anderem fest, wie die Ausgabe abgewickelt wird oder ob Rechnungen erstellt werden.

Diese Einstellungen helfen dir dabei, alle gesetzlichen Anforderungen korrekt umzusetzen und gleichzeitig den Alltag in deinem Club so einfach und klar wie möglich zu gestalten.

Ob du ausschließlich mit Credits arbeitest, Pauschalartikel auf Rechnungen erscheinen sollen oder du Infodokumente der BZgA mitsenden möchtest – du entscheidest, was am besten zu deinem Club passt.

Verhalten

Ausgabe nur gegen Credits

Laut KCanG können Blüten immer nur gegen Credits oder über Pauschalen gekauft werden. Stecklinge und Samen dürfen aber auch mit Bargeld/Kreditkarte/... erworben werden.

Wenn du diese Option hier aktivierst, können Mitglieder alle Produkte nur gegen Credits einkaufen. Es wird für Mitglieder* dann keine Bar-/Kartenzahlung akzeptiert.

*Externe können trotzdem noch in bar oder mit Karte bezahlen, wenn sie Stecklinge erwerben wollen.

Rechnungen

bills_settings

Warenausgabe-Rechnungen erstellen

Bei jeder Warenausgabe wird automatisch eine Rechnung erstellt.

Warenausgabe-Rechnungen automatisch versenden

Die Rechnung, die bei der Warenausgabe erstellt wurde, wird automatisch per Mail an das Mitglied versendet.

Pauschalartikel auf Warenausgabe-Rechnungen ausblenden

Die Artikel, die mittels einer Pauschale verrechnet wurden, tauchen nicht auf der Warenausgaben-Rechnung auf, wenn du diese Option aktivierst.

tipp

Sprich hier bitte mit deinem Steuerberater, ob er Pauschalartikel lieber in der Rechnung hätte oder nicht.

Blüten auf Warenausgabe-Rechnungen ausblenden

Blüten konnen laut Gesetz nicht über Bar- oder Kartenzahlung erworben werden, sondern nur über Credits oder Pauschalen.

Daher müssen sie theoretisch nicht in Rechnungen auftauchen, da kein direkter Geldfluss erfolgt ist. Du kannst daher Blüten auf Warenausgabe-Rechnungen ausblenden.

Diese Option kann auch sinnvoll sein, weil es immer mal wieder Probleme gibt, wenn Blüten auf einer Warenausgabe-Rechnung auftauchen. Viele Menschen legen Wert auf Privatsphäre, insbesondere, wenn es um Cannabisprodukte geht. Eine neutrale Rechungsstellung verhindert eine mögliche soziale Stigmatisierung oder Probleme bei beruflichen oder privaten Angelegenheiten. Auch manche Banken oder Zahlungsanbieter haben restriktive Richtlinien für Cannabisprodukte. Durch eine neutrale Bezeichnung können unnötige Komplikationen verhindert werden.

tipp

Sprich über diese Option bitte mit deinem Steuerberater!

Ausgabe-Belege

goodsissuedocument

Warenausgabe-Beleg senden

Bei Aktivierung dieser Option werden Belege für Warenausgaben automatisch an Mitglieder gesendet, wenn sie Waren erhalten.

Du kannst hier außerdem einen Text eingeben, der auf dem Warenausgabe-Beleg erscheinen soll. Wenn du keinen Text einfügst, wird der Standard-Hinweis verwendet

Warenausgabe-Info senden

Wenn du diese Option aktivierst, wird mit jeder Warenausgabe automatisch eine Information der BzgA zu Cannabis gemäß dem CanG mitgesendet.

Möchtest du ein anderes, selbst erstelltes Informationsdokument senden, kannst du dieses hier hochladen. Wenn du also selbst ein Präventionsinformationsdokument entworfen hast, kannst dieses statt der Standard-Info mitsenden.