Beitragsoptionen
Mit dieser Funktion kannst du verschiedene Beitragsoptionen für deinen Club festlegen. So hast du die Möglichkeit, deinen Mitgliedern flexible Modelle anzubieten, die ihren Bedürfnissen entsprechen.
Beitragsoptionen erstellen
Hier kannst du folgende Details einstellen:
-
Kündigungsfristen: Lege fest, ob und wann die Mitgliedschaft gekündigt werden kann.
-
Mindestlaufzeiten: Definiere, wie lange die Mitgliedschaft mindestens dauert.
-
Preise und Gebühren: Gib an, wie viel die Mitgliedschaft kostet und ob eine Anmeldegebühr erhoben wird.
Wie ihr eure Beiträge gestaltet, entscheidet ihr selbst als Club. Beachtet aber auf jeden Fall, dass es gesetzliche Vorgaben für Beitragsmodelle von Cannabis Social Clubs gibt, die im Rahmen des Cannabisgesetzes (CanG) geregelt sind. Wichtig ist, dass CSCs als nicht-kommerzielle Vereine organisiert sind. Das bedeutet:
Non-Profit-Prinzip: Die Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen dürfen nur die laufenden Kosten (z. B. Anbau, Verwaltung) decken. Gewinne sind nicht erlaubt.
Transparente Beitragsstruktur: Beiträge, Aufnahmegebühren und mögliche Zusatzkosten müssen klar geregelt und für alle Mitglieder einsehbar sein.
Vereinsrecht: Die Clubs müssen den Vorgaben des deutschen Vereinsrechts folgen, z. B. bezüglich Buchführung, Datenschutz (DSGVO) und Mitgliedsrechten.
Es ist wichtig, bei der Gestaltung der Beitragsmodelle sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Anforderungen eingehalten werden, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Wir empfehlen euch im Zweifel eine rechtliche Beratung.
Rechtliche Orientierung
Die Strukturierung eurer Mitgliedschaftsoptionen ist gesetzlich nur vage geregelt. Ihr steht vor der Aufgabe, Modelle zu entwickeln, hinter denen ihr als Clubs steht und die gleichzeitig gesetzeskonform sind. Die Anbaulizenzen werden von den Landesbehörden vergeben. Bleibt also am besten im Austausch mit der für euch zuständigen Behörde und findet so heraus, ob sie mit den von euch gewählten Modellen mitgehen.
Hinweise zur Steuer
Die folgenden Hinweise sind keine Rechtsberatung und ersetzen keinen Steuerberater! Zieht für die steuerlichen Fragen immer jemanden vom Fach hinzu!
Steuerlich kann es übrigens einen Unterschied machen, wie ihr eure Preise gestaltet.
Mitgliedsbeiträge sind grundsätzlich von der Steuer befreit. Sobald sie aber Produkte wie Cannabisblüten, Samen, Stecklinge etc. enthalten, sind sie grundsätzlich steuerpflichtig.
Wenn ihr wollt, informiert euch über die Kleinstunternehmensregelung und schaut, ob ihr diese beantragen wollt und könnt. Die Kleinunternehmensregelung ist eine steuerliche Vereinfachung für kleine Unternehmen und Selbstständige. Sie besagt, dass Unternehmer mit einem geringen Jahresumsatz von der Umsatzsteuerpflicht befreit sind.
Ihr könnt als Club entscheiden, ob und wie viel Gebühren ihr verlangt und wie ihr die Beiträge gestaltet (innerhalb der gesetzlichen Vorgaben).
Auswahl des Beitragsmodells bei Registrierung

Wenn du ein Mitglied manuell neu registrieren möchtest, werden dir die Beitragsoptionen angezeigt und du kannst auswählen, welche Beitragsoption das Mitglied möchte. Auch wenn du eine Einladung zum Eintritt in den Club verschickst kannst du aussuchen, welche Beitragsoption vorgeschlagen wird.
Wenn eine interessierte Person einen Antrag zum Clubbeitritt stellt, kann sie selbst unter den angebotenen Beitragsoptionen auswählen.
Du kannst die Beitragsoptionen auch immernoch individuell anpassen, indem du "Angepasster Betrag" auswählst und die einzelnen Werte anpasst.