Häufige Fragen zum Cannabisgesetz
Mitglieder
Was sind die Mitgliederbegrenzungen für Cannabis Social Clubs?
Anbauvereinigungen haben eine Mitgliederbegrenzung von maximal 500 Personen. Eine Person kann nur einem Club angehören.
Gibt es eine Mindestlaufzeit für Mitgliedschaften?
Es muss eine Mitgliedschaftsdauer von mindestens drei Monaten in der Satzung enthalten sein.
Welche persönlichen Daten müssen Mitglieder mit einem Club teilen?
Bei der Anmeldung in einem Club sind persönliche Daten wie Name, Geburtsdatum und Adresse erforderlich.
Gibt es ein Mindestalter in Anbauvereinigungen?
Mitglieder müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
Warenausgabe
Wie viel Ware kann ein Club an seine Mitglieder abgeben?
Volljährigen Mitgliedern über 21 Jahre können täglich bis zu 25 Gramm und monatlich maximal 50 Gramm Cannabis zum Eigenverbrauch überlassen werden, während Personen zwischen 18 und 20 Jahren bis zu 25 Gramm täglich und 30 Gramm monatlich erhalten dürfen, wobei der THC-Gehalt 10% nicht überschreiten darf. Weiterhin dürfen für den privaten Anbau monatlich bis zu höchstens sieben Samen oder fünf Stecklinge oder höchstens insgesamt fünf Samen und Stecklinge weitergegeben werden. Der Club muss alle ausgegebenen Mengen von Samen, Stecklingen und Blüten dokumentieren, so wie auch andere Lagerbewegungen wie zum Beispiel Warenverlust durch Schimmel, Verbrennungen etc.. Jährlich wird der Behörde die Gesamtmenge der Ernten und des verteilten Marihuanas gemeldet, wobei persönliche Daten geschützt bleiben. Für die Aufzeichnung aller Warenbewegungen eignet sich unsere kostenlose Hanf-App perfekt.
Welche Informationen müssen Clubs auf dem Beipackzettel aufführen?
Mit jedem ausgegebenen Baggy müssen umfassende Informationen zu den Produkten in Beipackzetteln bereitgestellt werden mit Angaben zu Sorte, Erntedatum, Gewicht, Mindesthaltbarkeitsdatum, THC- und CBD-Gehalt und Hinweisen zu Risiken.
Kann Cannabis in einem Cannabis Social Club konsumiert werden?
Der Anbau in Clubs ist erlaubt, der Konsum jedoch verboten. Cannabis kann in einem separaten Raum, außerhalb des Clubs, allerdings konsumiert werden.
Wie ist die Rechtslage, wenn meine Anbauvereinigung in Bundesland 1 anbauen, das Cannabis jedoch in Bundesland 2 weitergeben möchte?
Vorab: das ist möglich. Man muss allerdings dabei die Regelungen des CanG berücksichtigen. Die Genehmigung für den Cannabisanbau einer Anbauvereinigung wird in der Regel von der zuständigen Behörde des Bundeslandes erteilt, in dem die Vereinigung ihren Hauptsitz hat.
Sollte sich jedoch ein Teil des geschützten Geländes, das sogenannte befriedete Besitztum, (beispielsweise die Abgabestelle) in einem anderen Bundesland befinden, gibt es eine besondere Regelung: Die Behörde des Bundeslandes, in dem der größere Teil des Geländes liegt, kann die Zuständigkeit übernehmen. Dies setzt allerdings die Zustimmung der ursprünglich zuständigen Behörde voraus, und eine enge Abstimmung mit den betroffenen Ländern ist notwendig.
Das heißt, wenn das Gelände, an dem angebaut wird, größer als die Abgabestelle ist, wird in dem Bundesland über die Genehmigung entschieden, in welchem der Club anbaut. Wenn das Gelände der Abgabestelle größer ist, kann das Bundesland der Abgabestelle nach Rücksprache mit dem Bundesland, in dem die Anbaufläche liegt, die Zuständigkeit übernehmen.
Werbung
Welche Regeln gelten für Werbung und Sponsoring von Cannabisprodukten und Anbauvereinigungen in Deutschland für Cannabis Social Clubs?
Es besteht ein generelles Verbot für Werbung und Sponsoring im Zusammenhang mit Cannabis und den damit verbundenen Anbauvereinigungen.
Ist eine Listung in Online-Verzeichnisen bereits Werbung?
Die Listung von CSCs in Online-Verzeichnissen ist unter der Voraussetzung zulässig, dass sie sachlich, neutral und ohne werblichen Charakter erfolgt.
Behörden
Wer sind meine Ansprechpartner bei den Behörden?
Eine Liste der Ansprechpartner nach Bundesland findest du hier.
Gibt es eine Musterdokumentation der Hanf-App für Behörden?
Diese Dokumentation dient als Vorlage zur Vorlage bei den zuständigen Behörden und zeigt die Einhaltung aller relevanten gesetzlichen Anforderungen im Rahmen des Betriebs eines Cannabis Social Clubs gemäß den geltenden Vorschriften in Deutschland. Die Dokumentation umfasst sämtliche Aspekte der Mitgliedsverwaltung, Mengenverwaltung, Datenmeldung und Produktverfolgung der Hanf-App.
Eine Musterdokumentation kannst du hier herunterladen
Disclaimer
Die vorstehenden Informationen wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt und basieren auf dem aktuellen Stand der Gesetzgebung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Sie dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine Rechtsberatung dar. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben wird nicht übernommen.
Bitte beachte, dass rechtliche Einschätzungen je nach Einzelfall variieren können. Für eine verbindliche rechtliche Bewertung oder individuelle Beratung wende dich bitte an eine zugelassene Rechtsanwältin oder einen zugelassenen Rechtsanwalt.